
- Judith
Bereits vier Monate vor Ende unserer Reise beginnen wir, uns Gedanken über die Verschiffung zurück nach Europa zu machen. Unser Plan ist es, von Kapstadt nach Rotterdam zu verschiffen. Nach einigen Recherchen und Gesprächen mit anderen Overlandern tun sich jedoch noch weitere Optionen auf.

- Judith
Nachdem wir schweren Herzens unser Auto für die Verschiffung bei Duncan abgegeben haben (dazu wird es einen eigenen Blogbeitrag geben), geht’s noch ein paar Tage nach Kapstadt.

- Judith
Eine ganze Woche verbringen wir in der berühmten Weingegend rund um Stellenbosch und Franschhoek. Hier lässt sich bei ausgedehnten Weinverkostungen das nahe Ende unserer Reise erfolgreich verdrängen.

- Judith
Ein Dorf nach dem anderen schlängelt sich die Ostküste der Kap Halbinsel entlang. Ein bisschen erinnert es uns an den Gardasee. Es ist auf jeden Fall noch unafrikanischer als der Rest von Südafrika.

- Judith
Dank der Wildcard, der Jahreskarte für fast alle Nationalparks, Game und Nature Reserves in Südafrika, besuchen wir auch weniger bekannte Schutzgebiete, wie das De Hoop Nature Reserve, das an der Südküste Südafrikas liegt.

- Judith
Die Karoo ist eine Halbwüstenlandschaft in den Hochebenen Südafrikas und umfasst ca ein Drittel des Landes. Bekannt ist die Karoo für die Vielfalt sukkulenter Arten und der artenreichen Fynbosvegetation. Zu Fynbos zählen zB die Königsprotea und der Rotbusch. Eine der besten Routen, um die Karoo näher kennen zu lernen, ist die 4x4-Strecke durch den Baviaanskloof.

- Wolfgang
Da Wolfgang langsam wieder gesund wird, setzen wir unsere Reise nach Süden fort. Unser nächstes Ziel ist der Mountain Zebra Nationalpark.

- Judith
Wir wollen über den berühmten Sani Pass, eine spektakuläre 4x4-Strecke, von Südafrika nach Lesotho einreisen. Da es jedoch immer noch wie aus Kübeln regnet, verbringen wir noch eine Nacht am Fuße des Sani Pass. Für nächsten Tag ist die Wettervorhersage etwas besser.