
Verschiffung von Südafrika nach Deutschland
- Judith
Bereits vier Monate vor Ende unserer Reise beginnen wir, uns Gedanken über die Verschiffung zurück nach Europa zu machen. Unser Plan ist es, von Kapstadt nach Rotterdam zu verschiffen. Nach einigen Recherchen und Gesprächen mit anderen Overlandern tun sich jedoch noch weitere Optionen auf.

Kapstadt – Abschied von Afrika
- Judith
Nachdem wir schweren Herzens unser Auto für die Verschiffung bei Duncan abgegeben haben (dazu wird es einen eigenen Blogbeitrag geben), geht’s noch ein paar Tage nach Kapstadt.

Cape Winelands: Stellenbosch und Franschhoek
- Judith
Eine ganze Woche verbringen wir in der berühmten Weingegend rund um Stellenbosch und Franschhoek. Hier lässt sich bei ausgedehnten Weinverkostungen das nahe Ende unserer Reise erfolgreich verdrängen.

Cape Peninsula – Kap der guten Hoffnung
- Judith
Ein Dorf nach dem anderen schlängelt sich die Ostküste der Kap Halbinsel entlang. Ein bisschen erinnert es uns an den Gardasee. Es ist auf jeden Fall noch unafrikanischer als der Rest von Südafrika.

De Hoop Nature Reserve und südlichster Punkt Afrikas
- Judith
Dank der Wildcard, der Jahreskarte für fast alle Nationalparks, Game und Nature Reserves in Südafrika, besuchen wir auch weniger bekannte Schutzgebiete, wie das De Hoop Nature Reserve, das an der Südküste Südafrikas liegt.

Durch die Karoo
- Judith
Die Karoo ist eine Halbwüstenlandschaft in den Hochebenen Südafrikas und umfasst ca ein Drittel des Landes. Bekannt ist die Karoo für die Vielfalt sukkulenter Arten und der artenreichen Fynbosvegetation. Zu Fynbos zählen zB die Königsprotea und der Rotbusch. Eine der besten Routen, um die Karoo
...
In den Nationalparks der Eastern Cape Provinz
- Wolfgang
Da Wolfgang langsam wieder gesund wird, setzen wir unsere Reise nach Süden fort. Unser nächstes Ziel ist der Mountain Zebra Nationalpark.

Auf Kurzbesuch in Lesotho
- Judith
Wir wollen über den berühmten Sani Pass, eine spektakuläre 4x4-Strecke, von Südafrika nach Lesotho einreisen. Da es jedoch immer noch wie aus Kübeln regnet, verbringen wir noch eine Nacht am Fuße des Sani Pass. Für nächsten Tag ist die Wettervorhersage etwas besser.

Drakensberge
- Judith
Auf dem Weg in die Drakensberge kommen wir durch die kleine Ortschaft Winterton. Im örtlichen Museum, das gegen eine freiwillige Spende besichtigt werden kann, gibt es neben einer Menge Krims Krams ein bemerkenswertes Ausstellungsstück: Ein Fahrzeug, das auf den Namen „Suid-Afrika“ hört.

Hluhluwe-iMfolozi Park
- Judith
Die einzige Campingmöglichkeit weit und breit, der Nyalazi Campground, befindet sich außerhalb des Nationalparks, nicht weit vom Nyalazi Gate. Wir haben vorab per WhatsApp angefragt, ob ein Stellplatz frei ist, und wir haben Glück.

Grenzerfahrung Eswatini – Südafrika
- Judith
Der Grenzübergang Lavumisa ist sehr übersichtlich. Wir bekommen am Tor einen Laufzettel. Damit gehen wir zur Immigration hinein. Nach 5 Minuten haben wir unseren Stempel im Reisepass.

Grenzerfahrung Südafrika – Eswatini
- Judith
Der Grenzübergang in Ngwenya ist sehr einfach und entspannt.

Auf Safari im Kruger Nationalpark
- Wolfgang
Einer der bekanntesten afrikanischen Nationalparks ist der Kruger Nationalpark.

Unterwegs am Blyde River Canyon
- Wolfgang
Unsere erste Station in Südafrika ist der Blyde River Canyon. Das ist ein 26 km langer Canyon, einer der größten der Welt.

Grenzerfahrung Mosambik - Südafrika
- Judith
Die Straße, die Maputo im Norden umfährt, und weiter zur Grenze Ressano Garcia/Lebombo führt, ist in sehr gutem Zustand. Wir sind ganz überrascht. Aber es handelt sich um eine Mautstraße, die privat verwaltet wird. Vermutlich gibt es deshalb weniger Schmiergeld und mehr Straßenerhaltung.